Das Karat ist eine Gewichtseinheit, die 1/5 Gramm (0,2 Gramm) entspricht und ist das Maß für die Größe eines Diamanten. 

Der ursprung des Wortes "Karat"

Das Wort Karat stammt aus dem Griechischen ker'tion, die Frucht des Johannisbrotbaums.
Antike Zivilisationen haben Johannisbrot seit Jahrhunderten gepflanzt und gegessen, aber wie genau sind sie mit Diamanten verwandt? Die Händler erkannten bald, dass die Johannisbrotsamen in Größe und Gewicht einheitlich waren, was sie perfekt für die Gewichtsmessung von Edelsteinen machte. 
Der Edelstein wurde auf die eine Seite einer Waage gelegt und der Händler fügte auf der anderen Seite Johannisbrotkerne hinzu, bis die Waage perfekt ausbalanciert war.
Je höher die Anzahl der Samen auf der Waage, desto schwerer ist der Edelstein und damit auch der Preis. 
Ein Johannisbrotkern entspricht in etwa einem modernen Karat, dem Wort, das wir heute zur Beschreibung des Gewichts von Diamanten verwenden. 

Karat un Diamant Preis

Die meisten Rohdiamanten, die aus den Tiefen der Erdkrustenschichten gewonnen werden, sind entweder zu klein oder von minderwertiger Qualität, um die glänzenden Produkte herzustellen, die auf dem Schmuckmarkt benötigt werden.
Folglich kann die Produktion eines einzelnen einkarätigen Diamanten die Gewinnung von einer Million Rohdiamanten erfordern.
Aus diesem Grund kann der Preis für einen einzelnen einkarätigen Diamanten vier- bis sechsmal höher sein als der Preis für einen halbkarätigen Diamanten. Der Preis eines Diamanten steigt mit zunehmender Größe immer weiter an. 

Karat oder Farbe und Reinheit?

Das Karat ist nicht der einzige Faktor, der den Preis eines Diamanten bestimmt.
Faktoren wie Qualität und Reinheit beeinflussen das Erscheinungsbild des Diamanten erheblich, weshalb ein 0,50ct FVS-Diamant preislich günstiger ist als ein 0,50ct EVVS-Diamant. In ähnlicher Weise kann ein 0,50ct Diamant weniger kosten als ein 0,40ct Diamant mit höherer Qualität. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei der Wahl des Diamanten, der Sie Ihr ganzes Leben lang begleiten wird, alle 4C's zu berücksichtigen.

Karat und Ringgröße

Ein grundlegender Faktor bei der Wahl des Diamanten ist die Berücksichtigung der Größe des Ringes des Trägers.
Zum Beispiel: Ein Diamant von 0,50ct wird auf einem Ringgröße 54 optisch größer sein als auf einem Ringgröße 60.
Um sich bei der Auswahl eines Diamanten zu orientieren, werfen Sie einen Blick auf die Größentabelle der Diamanten.