DIAMANT-SCHNITT

In diesem Abschnitt finden Sie alle Informationen über die verschiedenen Formen, die der Diamant nach dem Schleifen und Polieren annehmen kann.


Round Cut Diamonds
Diamanten mit rundem Schliff sind die am häufigsten vorkommenden und gleichzeitig die von Gemmologen am meisten gesuchten Diamanten.
Sie sind berühmt für ihre unvergleichliche Brillanz und weisen außergewöhnliche Lichtbrechungseigenschaften auf.

Finden Sie die richtige Diamantgröße mit der Größentabelle


Prinzess Cut Diamonds

Diamanten im Princess-Schliff wurden 1980 in den Vereinigten Staaten hergestellt. 
Die besten Princess-Diamanten haben eine perfekt quadratische Form.

Finden Sie die richtige Diamantgröße mit der Größentabelle

Smaragd Cut Diamonds

Diamanten im Smaragdschliff eignen sich besonders für Verlobungsringe mit sehr hohem Karat. 
Es handelt sich um einen sehr eleganten Schliff, der aus 57 Facetten besteht und das Licht, die Brillanz und die Farbe des Diamanten hervorhebt.

Finden Sie die richtige Diamantgröße mit der Größentabelle

Pear Cut Diamonds
Seine besondere Form erinnert an einen perfekten Wassertropfen mit einer einzigen Spitze und einem abgerundeten Ende.
Der birnenförmige Diamant - auch bekannt als der Tropfen - strahlt Eleganz aus und ist äußerst brillant.

Finden Sie die richtige Diamantgröße mit der Größentabelle

Oval Cut Diamonds
Seine besondere Form erinnert an einen perfekten Wassertropfen mit einer einzigen Spitze und einem abgerundeten Ende.
Der birnenförmige Diamant - auch bekannt als der Tropfen - strahlt Eleganz aus und ist äußerst brillant.

Finden Sie die richtige Diamantgröße mit der Größentabelle

Marquise Cut Diamonds
Man sagt, dass der Marquiseschliff speziell für König Ludwig XIV. von Frankreich entwickelt wurde, der einen Diamanten wollte, der das Lächeln der Marquise de Pompadour simulieren sollte. Ein Marquise-Diamant hat eine fein pointierte Ästhetik für einen dramatisch schönen Charme.

Finden Sie die richtige Diamantgröße mit der Größentabelle

Baguette Cut Diamonds
Das Baguette hat eine rechteckige Form und fällt in die Kategorie der facettierten Edelsteine, d.h. jener Steine, die geometrische Formen nachbilden und sich durch flache, polierte Oberflächen auszeichnen.

Es handelt sich um eine sehr einfache, lineare und elegante Schliffart: Aufgrund seiner Eigenschaften eignet sich ein Diamant im Baguetteschliff hervorragend, um in einen Ring gefasst zu werden.

Finden Sie die richtige Diamantgröße mit der Größentabelle